Info
Informationen über B2B Adressdaten, Verwendung, Daten-und Dateiformate.

Fragen?
Was sind B2B-Daten?
B2B Daten können aus 2 Quellen gewonnen werden:
Voll-Öffentliche Quellen
Datenquellen, die frei verfügbar und öffentlich zugänglich sind. Sie umfassen:
- Webseiten
- Social Media
- News
Quasi-Öffentliche Quellen
Dies sind Datenquellen, die vor der Öffentlichkeit über ein Abonnement oder über eine Zahlung verdeckt sind. Sie umfassen:
- Webseiten hinter Paywalls
- DaaS (Data as a Service) provider
- Finanz- und Marktinformation
Was sind die 5 Arten von B2B-Daten?
Es gibt 5 verschiedene Arten von B2B-Daten. Diese sind:
1 – Demografische Daten
Die erste Art von B2B-Daten bezieht sich auf persönliche und geografische Merkmale, darunter:
Name.
E-Mail Adresse.
Telefonnummer.
Standort.
Beruflicher Werdegang.
Qualifikationen.
2 -Firmenbezogene Daten
Die zweite Art von B2B-Daten basiert auf Unternehmensinformationen, wie z. B.:
Name des Unternehmens.
Standort des Unternehmens.
Branche.
Anzahl der Mitarbeiter.
Informationen zum Umsatz.
3 – Technografische Daten
Die dritte Art von B2B-Daten bezieht sich entweder auf:
Die Technologie, die ein Mitarbeiter verwendet.
Die Technologie, die ein Unternehmen verwendet.
4 – Chronografische Daten
Die vierte Art von B2B-Daten bezieht sich auf die Ereignisse und Veränderungen, die im Laufe der Zeit auftreten. Diese werden auch als Verkaufsauslöser bezeichnet. Dazu gehören:
Umzug des Unternehmensstandorts.
Stellenantritt oder -austritt.
Finanzierung des Unternehmens.
Übernahme eines Unternehmens.
Börsengang des Unternehmens.
Auftritte bei Veranstaltungen.
Einstellung eines Unternehmens.
Hier sind einige Beispiele aus der Praxis für B2B-Verkaufsauslöser:
Wenn ein Manager zum Abteilungsleiter befördert wird.
Wenn ein Mitarbeiter ein Unternehmen verlässt und zu einem anderen wechselt.
Wenn ein Unternehmen in ein neues Büro in einer neuen Stadt umzieht.
Wenn ein B2B-Unternehmen eine Finanzierung von Investoren erhält.
Chronografische Daten sind besonders für B2B-Vertriebs- und Marketingteams wichtig, da sie die Ereignisse hervorheben, die eine Verkaufs- oder Marketingchance eröffnen können. So können B2B-Verkäufer oder -Marketingexperten genau feststellen, wann ein Interessent am ehesten ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen würde.
5 – Absichtsdaten
Die neueste Art von B2B-Daten. Intent-Daten beziehen sich auf das Online-Verhalten potenzieller Kunden beim Surfen im Internet – wonach sie suchen, mit welchen Inhalten sie sich befassen und ob dies auf eine Kaufabsicht hindeutet.
Wie die anderen B2B-Datentypen werden sie aus öffentlichen und privaten Quellen gesammelt, vor allem durch die Verwendung von Cookies zur Überwachung von Websuchen.
Der Vorteil für Vertriebsmitarbeiter und Marketingexperten bei der Nutzung dieser Daten besteht darin, dass sie potenzielle Kunden gezielt ansprechen können, während sie sich über Produkte informieren und Kaufentscheidungen treffen. Dies eröffnet weitaus mehr Möglichkeiten, potenzielle Kunden genau zum richtigen Zeitpunkt in ihrem Kaufprozess anzusprechen.
Daten- und Dateiformate
Wir bieten die Adressen in mehreren Formaten an:
1 – CSV
Das Dateiformat CSV steht für englisch Comma-separated values (seltener Character-separated values[1]) und beschreibt den Aufbau einer Textdatei zur Speicherung oder zum Austausch einfach strukturierter Daten.
(Wikipedia)
2 -XML
(Extensible Markup Language)
Die Extensible Markup Language (dt. Erweiterbare Auszeichnungssprache), abgekürzt XML, ist eine Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten im Format einer Textdatei, die sowohl von Menschen als auch von Maschinen lesbar ist.
(Wikipedia)
3 – JSON
(JavaScript Object Notation)
Die JavaScript Object Notation (JSON [ˈdʒeɪsən]) ist ein kompaktes Datenformat in einer einfach lesbaren Textform für den Datenaustausch zwischen Anwendungen. JSON ist von Programmiersprachen unabhängig. Parser und Generatoren existieren in allen verbreiteten Sprachen.
(Wikipedia)
4 – HTML
Die Hypertext Markup Language (HTML, englisch für Hypertext-Auszeichnungssprache) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung elektronischer Dokumente wie Texte mit Hyperlinks, Bildern und anderen Inhalten. HTML-Dokumente sind die Grundlage des World Wide Web und werden von Webbrowsern dargestellt.
(Wikipedia)
5. SQL
SQL (offizielle Aussprache [ɛskjuːˈɛl], mitunter auch [ˈsiːkwəl]; auf Deutsch auch häufig die deutsche Aussprache der Buchstaben) ist eine Datenbanksprache zur Definition von Datenstrukturen in relationalen Datenbanken sowie zum Bearbeiten (Einfügen, Verändern, Löschen) und Abfragen von darauf basierenden Datenbeständen.
(Wikipedia)
Welche Vorteile haben Sie von B2B-Daten?
Eine genaue B2B-Kontaktdatenbank ist für die folgenden Vertriebs- und Marketingaktivitäten unerlässlich:
TAM-Identifizierung
Das ist der Prozess der Definition Ihres Total Addressable Market (TAM) – die Gesamtzahl der potenziellen Interessenten in Ihrem Zielmarkt.
ICP-Entwicklung
Das ist der Prozess der Erstellung eines idealen Kundenprofils (ICP) – eine Darstellung Ihres perfekten Käufers, die Sie dann als Sprungbrett nutzen können, um andere zu finden, die seinen Eigenschaften entsprechen.
Lead-Generierung
Der Prozess der Identifizierung Ihrer idealen Kunden und der Beschaffung ihrer Kontaktdaten, idealerweise über Direktanrufe. Die Datenqualität ist der wichtigste Faktor für diese Tätigkeit.
Outbound-Verkauf
Beim Outbound-Verkaufsprozess nimmt ein B2B-Vertriebsmitarbeiter per Telefon, E-Mail, Social Selling oder per Networking Kontakt zu potenziellen Kunden auf und setzt sich mit diesen auseinander.
Nachfragerzeugung
Für B2B-Vermarkter bezieht sich die Nachfragegenerierung auf die Gesamtheit der Marketingaktivitäten, mit denen neue Käufer für Ihre Marke gewonnen werden sollen – dazu gehören Content Marketing, E-Mail-Marketing und PPC.
Analytik
Das ist der Prozess der Verfolgung von B2B-Vertriebs- und Marketingkennzahlen mit dem Ziel, die Leistung des Einzelnen oder des Teams zu verwalten und zu verbessern.
Probedatensatz
Unser Team stellt Ihnen gerne einen Datensatz zusammen.